• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Seitenspalte springen

Scheffelschule Rielasingen - Grundschule - Ganztagesschule in Wahlform

Grundschule & Ganztagesschule in Wahlform

  • Home
  • Eltern-Info
    • Blog
    • Unterrichtszeiten
    • Termine
    • Schulferien
    • Info Klasse 4
    • Kooperation Kindergarten
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
      • Gesundheit und Bewegung
      • Unterricht und Lernen
      • Soziales Miteinander
      • Persönliche Entwicklung
    • Konfliktkultur
    • Ganztagesschule
    • AG-Angebote
    • Bläserklasse
  • Home
  • Eltern-Info
    • Blog
    • Unterrichtszeiten
    • Termine
    • Schulferien
    • Info Klasse 4
    • Kooperation Kindergarten
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
      • Gesundheit und Bewegung
      • Unterricht und Lernen
      • Soziales Miteinander
      • Persönliche Entwicklung
    • Konfliktkultur
    • Ganztagesschule
    • AG-Angebote
    • Bläserklasse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Grundschule Rielasingen - Grundschule | Ganztagesschule in Wahlform | Gruppenbild

Information zu weiterführenden Schulen

Das „Neue Aufnahmeverfahren Klasse 4 in Baden-Württemberg“ (NAVi4 BW)

NAVi 4 BW heißt das neue Aufnahmeverfahren, das Ihre Entscheidung für die Wahl der geeigneten weiterführenden Schulart während des letzten Grundschuljahres unterstützt. Es setzt sich zusammen aus:

  • einer Informationsveranstaltung zur Vorstellung der weiterführenden Schularten,
  • Kompetenzmessung/Kompass 4,
  • Informations- und Beratungsgesprächen mit den Klassenlehrkräften,
  • zusätzlichen Beratungsangeboten durch Lehrkräfte der Grundschule und/oder einer Beratungslehrkraft,
  • und bei Bedarf für die Aufnahme ins Gymnasium: den Potenzialtest.

Die Grundschulempfehlung

In der Grundschulempfehlung wird die Empfehlung für eine weiterführende Schulart ausgesprochen. Diese wird zum Ende des ersten Halbjahres der vierten Klasse mit der Halbjahresinformation ausgegeben. In der Klassenkonferenz, zu der alle in der Klasse unterrichtenden Lehrkräfte unter Vorsitz der Schulleiterin bzw. des Schulleiters gehören, wird die Grundschulempfehlung ausgesprochen.

Grundlage der Grundschulempfehlung ist:

  • die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz,
  • das Ergebnis der Kompetenzmessung/Kompass 4,
  • der Elternwille.

Die Grundschulempfehlung gilt für alle auf der Grundschule aufbauenden Schularten (Hauptschule/Werkrealschule/Realschule/Gemeinschaftsschule/Gymnasium). Sie wird für das Lernen auf unterschiedlichen Niveaustufen ausgesprochen, die zu verschiedenen Bildungsabschlüssen führen:

  • die Niveaustufe G (grundlegendes Niveau führt zum Hauptschulabschluss),
  • die Niveaustufe M (mittleres Niveau führt zur Realschulabschluss),
  • die Niveaustufe E (erweitertes Niveau führt zur allgemeinen Hochschulreife/Abitur).

Für die Anmeldung an einem Gymnasium müssen neben dem Wunsch der Erziehungsberechtigten

  • das Ergebnis der Kompetenzmessung/Kompass 4 und/oder
  • die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz

für eine Empfehlung auf ein Gymnasium sprechen.

Ist dem nicht so, kann das Kind an einem Gymnasium einen landesweit zentralen Potenzialtest ablegen, der dann endgültig entscheidet. Im Potenzialtest werden die Fächer Deutsch und Mathematik sowie überfachliche Kompetenzen getestet.

Weiterführende Informationen finden Sie in der Broschüre: „Von der Grundschule in die weiterführende Schule“


Die Homepage des Kultusministeriums Baden-Württemberg informiert ausführlich über den Ablauf des Übergangsverfahrens sowie über das Angebot der Schulen in Baden-Württemberg.


Weiterführende Schulen in Rielasingen und Singen

Ten-Brink-Schule (Gemeinschaftsschule)

Johann-Peter-Hebel-Schule (Werkrealschule)

Ekkehard Realschule

Zeppelin Realschule

Hegau-Gymnasium

Friedrich-Wöhler-Gymnasium

Seitenspalte

Kontakt

Scheffelschule Rielasingen
Albert-ten-Brink-Str. 1

78239 Rielasingen

Tel.: 07731-97 54 10
E-Mail: sekretariat@scheffelschule.de

Öffnungszeiten Sekretariat
Montag – Freitag
7.30 – 11.30 Uhr

Aktuelle Beiträge

Projekttage 2025

Wunder der Natur – Projekttage an der Scheffelschule

Jugend trainiert für Olympia

Scheffelschule erfolgreich bei JTFO Leichtathletik

Grünes Klassenzimmer - Zuschuss Sparkassenstiftung

„Grünes Klassenzimmer“ der Scheffelschule

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Scheffelschule Rielasingen