• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Seitenspalte springen

Scheffelschule Rielasingen - Grundschule - Ganztagesschule in Wahlform

Grundschule & Ganztagesschule in Wahlform

  • Home
  • Eltern-Info
    • Wegweiser
    • Blog
    • Unterrichtszeiten
    • Termine
    • Schulferien
    • Info Klasse 4
    • Kooperation Kindergarten
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Konfliktkultur
    • Ganztagesschule
    • AG-Angebote
    • Bläserklasse
    • Klasse 2000
  • Home
  • Eltern-Info
    • Wegweiser
    • Blog
    • Unterrichtszeiten
    • Termine
    • Schulferien
    • Info Klasse 4
    • Kooperation Kindergarten
  • Über Uns
    • Unser Team
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Unsere Schule
    • Schulkonzept
    • Konfliktkultur
    • Ganztagesschule
    • AG-Angebote
    • Bläserklasse
    • Klasse 2000
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Grundschule Rielasingen - Grundschule | Ganztagesschule in Wahlform | Gruppenbild

Wegweiser

Wegweiser für die Scheffelschule

Liebe Eltern,

hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um unsere Schule.


c Alle ausklappen C Alles einklappen

A

a

Aufenthalt der Eltern auf dem Schulgelände


Wenn Sie Ihr Kind zur Schule bringen oder abholen, warten Sie bitte außerhalb des Schulhofs.

a

Aufsichtspflicht

Die schulische Aufsichtspflicht beginnt 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn und endet nach dem Unterricht des Kindes. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht früher zur Schule. Das Spielen auf dem Pausenhof bevor die Aufsichtsplicht beginnt und nach dem Unterricht am Nachmittag ist nicht über die Schulversicherung abgedeckt.

B

a

Betreuung

Die Scheffelschule bietet zwei Möglichkeiten der Betreuung an:

1. Kernzeit (kostenpflichtig) montags bis freitags flexibel wählbar von 7:30 – 8:30 Uhr und 12:10 – 13:00 Uhr – wird durch den → Förderverein angeboten

2. Ganztagesschule (kostenlos, nur Mittagessen kostenpflichtig) Mo – Do von 8:00 – 16:00 Uhr, nicht flexibel wählbar (mit der Anmeldung verpflichten Sie ihr Kind vier Tage die Woche bis 16 Uhr in der GTS zu bleiben).

a

Beurlaubung vom Unterricht

Nur in dringenden, begründeten Ausnahmefällen (z.B. Kuraufenthalte) kann Ihr Kind, nach Rücksprache mit der Klassenlehrkraft, befristet beurlaubt werden. Dies muss so früh wie möglich schriftlich beantragt werden. 

Zusätzlichen Ferientage vor oder nach den Ferien werden nicht genehmigt.

Arztbesuche sollten in der Regel außerhalb der Unterrichtszeit liegen. Sollte das nicht möglich sein, lassen Sie sich den Arztbesuch bitte schriftlich bestätigen.

E

a

E-Mail

Die E-Mail-Adresse der Scheffelschule lautet: sekretariat@scheffelschule.de

Zusätzlich können Sie jede Lehrkraft per E-Mail kontaktieren unter:

nachname@scheffelschule.de

a

Elternvertreter/-in

Die erste Ansprechperson für Themen, die die Klasse betreffen, ist Ihre Elternvertretung. Diese wird von Ihnen beim ersten Elternabend gewählt.

Elternvertreter*innen nehmen einmal pro Halbjahr an der Elternbeiratssitzung teil.

a

Entschuldigungspflicht

Pünktliche und regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist für den Lernerfolg Ihres Kindes sehr wichtig und verpflichtend.

→ Krankheit: Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind vor Unterrichtsbeginn, spätestens um 8 Uhr, über die schul.cloud an Sekretariat Scheffelschule oder per Anruf im → Sekretariat, sonst gilt Ihr Kind als unentschuldigt. Gerne dürfen Sie zusätzlich einem Klassenkameraden/Klassenkameradin Bescheid geben.

a

Essen & Trinken

Bitte geben Sie Ihrem Kind für die Pause ein möglichst gesundes Vesper mit ungesüßten Getränken mit. Süßigkeiten bleiben zuhause.

F

a

Fahrrad / Roller

Bringen Sie Ihrem Kind die Verkehrsregeln und das sichere Verhalten im Straßenverkehr bei. Sobald Sie sicher sind, dass es sich im Verkehr zurechtfindet, kann es mit Helm und geeigneter Schutzkleidung selbstständig mit dem Fahrrad oder Roller zur Schule fahren.

Fahrräder & Roller dürfen auf dem Schulhof nur bei den entsprechenden Abstellplätzen abgestellt werden.

a

Ferien

Ein aktualisierter Ferienplan befindet im Schulplaner und auf der Homepage im Bereich Eltern-Info

a

Förderverein

Unser Förderverein unterstützt die Schule z.B. bei der Finanzierung des Technoramas, des Weihnachtstheater etc. Außerdem organisieren Sie die Kernzeitbetreuung. Unterstützung in jeder Form ist immer herzlich willkommen. Nehmen Sie gerne Kontakt zum Förderverein auf.

a

Fundkiste – Eigentum des Kindes

Kennzeichnen Sie alles, was Ihrem Kind gehört, mit dessen Namen. Fundstücke werden in der Fundkiste (im Neubau) gesammelt. 

Nach Ankündigung werden wir alle Kleidungsstücke, die nicht abgeholt wurden, spenden.

G

a

Geburtstagsfeiern

Die Klassenlehrkräfte feiern den Geburtstag Ihres Kindes im Klassenverbund. Wenn Sie möchten, dürfen Sie dazu eine Kleinigkeit wie z.B. einen Kuchen oder Muffins mitgeben. Bitte sehen Sie jedoch davon ab, eine Anhäufung an Süßigkeiten verteilen zu lassen.

a

Gesundheitliche Besonderheiten / Einschränkungen

Bitte setzen Sie sich umgehend mit der Klassenlehrkraft in Verbindung, falls Ihr Kind im Notfall spezielle Maßnahmen oder Medikamente braucht. Dies ist besonders wichtig bei Wespen-/Bienenallergien, allen weiteren Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

a

GTS

Die Ganztagesbetreuung an der Scheffelschule findet von Montag bis Donnerstag jeweils von 8.00 – 16 Uhr statt. Wir sind eine offene Ganztagesschule, d.h. Sie als Eltern können selbst wählen, ob Ihr Kind die Ganztagesbetreuung in Anspruch nehmen soll oder nicht. Wer sich jedoch für die Ganztagesschule entscheidet, verpflichtet sein Kind jeden Tag bis 16 Uhr in der Betreuung zu lassen.

H

a

Handy / Smartwatch

Lassen Sie Handys und Smartwatches sowie andere elektronische Geräte zu Hause. Sollten sie dennoch mitgeführt werden, müssen die Geräte auf dem Schulgelände ausgeschaltet und im Flugmodus in der Schultasche verbleiben.

a

Hausaufgaben

= Wochenplanarbeit
Hausaufgaben dienen der Festigung und Anwendung des Gelernten und bereiten die Kinder auf den nachfolgenden Unterricht vor. Gleichzeitig fördern sie die Selbstständigkeit und die Verantwortung für die eigene Arbeit.
Bitte unterstützen Sie Ihr Kind dabei, die Hausaufgaben gewissenhaft und vollständig zu erledigen.
Richtwerte für die Dauer (abhängig vom individuellen Tempo):
Klasse 1 – 2: ca. 30 Minuten
Klasse 3 – 4: ca. 60 Minuten

K

a

Kernzeit

Die Kernzeitbetreuung ist ein Betreuungsangebot, das sich an die Kinder richtet, die außerhalb der regulären Schulzeiten betreut werden sollen. Die Betreuungszeiten sind vor Unterrichtsbeginn von 7:30-8:30 Uhr und nach der fünften Schulstunde von 12:00-13:00 Uhr. Dieses Angebot ist kostenpflichtig.

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie hier.

a

KoKo

In den ersten beiden Klassen wird der Religionsunterricht konfessionell-kooperativ durchgeführt, d.h. evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam im Klassenverband. Erst ab Klasse 3 unterrichten wir in getrennten Konfessionsgruppen. 

Nähere Erläuterungen zu diesem Modell erhalten Sie auf dem Elternabend.

a

Krankheit

Bitte melden Sie Ihr krankes Kind vor Unterrichtsbeginn – spätestens um 8:00 Uhr – über die Schul.Cloud (an Sekretariat Scheffelschule) krank. 

Was Sie bei der Krankmeldung beachten sollten:

– Dauer der Erkrankung: Sollte Ihr Kind voraussichtlich mehrere Tage fehlen, geben Sie bitte das voraussichtliche Datum der Rückkehr in die Schule an. Ansonsten ist eine tägliche Neumeldung erforderlich. Fehlt das Kind eine Woche oder länger, benötigen wir zusätzlich eine ärztliche Bescheinigung.

– Kontaktaufnahme durch die Schule: Hören wir nichts von der Abwesenheit eines Kindes, rufen wir Sie zeitnah an. Dies dient auch Ihrer Sicherheit.

– Sportunterricht: Ist die Teilnahme am Sportunterricht nicht möglich, bitten wir um eine schriftliche Mitteilung an die Sportlehrkraft.

N

a

Notfalltelefonnummer

Bitte tragen Sie eine aktuelle Telefonnummer (Handynummer) für Notfälle in den Schulplaner Ihres Kindes ein. Änderungen der Nummer im Laufe des Schuljahres teilen Sie bitte dem
→
Sekretariat mit.

O

a

Obst- und Gemüselieferung

Im Rahmen des EU-Programms „Lecker & fit, wir machen mit!“ erhält die Scheffelschule alle zwei Wochen eine Obst- und Gemüselieferung vom Magdalenenhof Hägele für ihre Schüler. Geliefert werden vor allem Äpfel, aber auch andere Sorten wie Birnen oder Gurken.

P

a

Parken

Überlegen Sie, ob das Auto wirklich nötig ist. Ein hohes Verkehrsaufkommen gefährdet die Sicherheit aller Kinder. Nutzen Sie zum Bringen und Abholen bitte ausschließlich die ausgewiesenen Parkplätze, um Behinderungen zu vermeiden. 

Die Feuerwehrzufahrt muss unbedingt freigehalten werden.

a

Pünktlichkeit

Pünktlichkeit und regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist für den Lernerfolg Ihres Kinder sehr wichtig.

Schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig zur Schule, aber nicht zu früh. Es sollte frühestens zehn Minuten vor Unterrichtsbeginn auf dem Schulhof sein.

S

a

Schul.Cloud

Zum Start des ersten Schuljahres erhalten alle Eltern die Zugangsdaten zur offiziellen Schul-App Schul.Cloud.

Diese App ist Ihr zentrales Kommunikationmittel. Sie können…

… Ihr Kind für den Schultag krankmelden

… an Umfragen teilnehme

… das Mittagessen für Ihr GTS-Kind auswählen

… wichtige schulische Mitteilungen als Push-Nachricht erhalten

… Lehrkräfte kontaktieren (Im Einzelfall erreichen Sie die Lehrkraft per → E-Mail)

a

Schulbücher

Gestempelte Schulbücher sind Eigentum der Schule. Um die Langlebigkeit der Bücher zu sichern, bitten wir Sie, diese einzubinden. Dies ist nicht nötig, wenn bereits ein Einband von der Schule vorhanden ist.

a

Schulordnung

Die Grundregeln der Schulordnung gelten für alle Kinder der Scheffelschule. Diese werden in den Klassen schrittweise erarbeitet. Sie finden die Schulordnung im Schulplaner.

a

Schulplaner

Ihr Kind erhält den Schulplaner direkt von der Schule. Dieses Heft dient als Hausaufgaben- und Informationsheft und enthält neben ausreichend Platz für den Wochenplan auch viele wichtige schulische Informationen.

Dazu gehören: Kontaktdaten der Schule, Ferienzeiten, Schulordnung, Rückmeldung zum Wochenplan…

Bei Verlust des Planers muss für 20 € ein neuer Schulplaner gekauft werden.

a

Schulranzen

Achten Sie darauf, dass der Schulranzen nicht mehr als 10 % des Körpergewichts Ihres Kindes wiegt. Materialien, die nicht täglich gebraucht werden, bleiben in den Ablagefächern im Klassenzimmer. Bitte sorgen Sie zu Hause für Ordnung im Ranzen und im Mäppchen: Regelmäßig ausräumen, säubern und sortieren. Unterstützen Sie Ihr Kind gerade am Anfang dabei, den Ranzen jeden Abend für den nächsten Schultag zu packen. Der Schulplaner soll immer im Schulranzen bleiben.

a

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit unterstützt unsere schulische Arbeit u.a. durch Sozialtrainingsangebote für Klassen, Konfliktlösung und Elternarbeit. 

Bei persönlichen Fragen, Problemen oder Sorgen dürfen Sie sich gerne an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Graß wenden. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie hier.

a

Schulweg

Bitte wählen Sie für Ihr Kind den sichersten Schulweg (nicht unbedingt den kürzesten) und üben Sie ihn gemeinsam. Ihr Kind wird schon bald in der Lage sein, alleine oder mit Freunden zu Fuß zu gehen. Der gemeinsame Schulweg ist außerdem ein wichtiger Schritt zur Selbstständigkeit.

a

Sekretariat

Das Sekretariat ist täglich von 7:30 – 11:30 Uhr geöffnet.

Unsere Sekretärin Frau Heit erreichen Sie unter der Telefonnummer 07731-975410 und über die Schul.Cloud unter Sekretariat Scheffelschule .

a

Sportunterricht

Für den Sportunterricht benötigt ihr Kind Sportschuhe mit einer hellen Sohle, eine Sporthose und ein Sport-T-Shirt. Schmuck muss während des Unterrichts aus Sicherheitsgründen abgelegt oder abgeklebt werden, lange Haare müssen zusammengebunden werden.

V

a

VKL

Die Vorbereitungsklasse (VKL) ist ein spezielles schulisches Angebot für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche, die noch keine oder nur sehr geringe Deutschkenntnisse besitzen.

Das Hauptziel ist die intensive Vermittlung der deutschen Sprache (Sprechen, Lesen, Schreiben) und grundlegender Alltagskompetenzen.

Bei uns wird VKL integrativ unterrichtet, das bedeutet, dass die Kinder von Anfang an teilweise in die Regelklasse integriert sind. Neben dem intensiven Deutschunterricht in einer kleineren Gruppe (der VKL) finden weitere Unterrichtsstunden zusammen mit den anderen Schülern der Regelklasse statt (z.B. in Fächern wie Sport, Kunst, Musik oder Mathematik).

Seitenspalte

Kontakt

Scheffelschule Rielasingen
Albert-ten-Brink-Str. 1

78239 Rielasingen

Tel.: 07731-97 54 10
E-Mail: sekretariat@scheffelschule.de

Öffnungszeiten Sekretariat
Montag – Freitag
7.30 – 11.30 Uhr

Aktuelle Beiträge

Experimentieren im Technorama

Ausflug der 4. Klassen ins Technorama

Projekttage 2025

Wunder der Natur – Projekttage an der Scheffelschule

Jugend trainiert für Olympia

Scheffelschule erfolgreich bei JTFO Leichtathletik

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Scheffelschule Rielasingen